Die Schwestern sind in Australien aufgewachsen und haben vor Ort die Auswirkungen der globalen Erderwärmung erlebt. Seit Jahren richtet die Korallenbleiche schwere Schäden am Great Barrier Reef an.
Mit traditioneller Handarbeit wollen sie ein Zeichen gegen Umweltzerstörung setzen.
Mehr als 4.000 Menschen haben mitgehäkelt.
Dem Betrachter wird es nicht langweilig, es sind kleine und große Korallen, geformt als Kugeln oder lange Röhren. Die meisten Korallen sind aus Wolle, einige auch aus Draht oder Kunststoff oder Plastikteile eingearbeitet, als Hinweis auf die Verschmutzung der Weltmeere.
Korallenriffe können sich erholen – wenn der Mensch es zulässt
Für jede eingesandte gehäkelte Koralle wurde durch ein Spendenbetrag zu Beginn der Ausstellung der Organisation Sea Shepherd Deutschland zur Verfügung gestellt, die sich den Schutz der Weltmeere zur Aufgabe gemacht haben.
Bericht vom SWR Fabiola Germer und Cornelia Stenull Baden Baden 2022